Verkaufspunkte Weihnachtsbäume

GysiHof
Nieder-Gysenstein 351
3503 Konolfingen
Auf dem GysiHof ist das Angebot am grössten. Vor allem anlässlich unseres Tannenbaum-Events, welcher heuer am 13. und 14. Dezember 2025 stattfindet.

Wochenmarkt Konolfingen
Kreuzplatz 1
3510 Konolfingen
In Konolfingen haben wir eine schöne Auswahl an Bäumen vor dem Fyrabäbeck, jeweils am Freitag vor Weihnachten. Das heisst am
19. Dezember 2025.

Egli Krauchthal
Länggasse 6
3326 Krauchthal
Wer in die andere Richtung unterwegs ist, findet im Monat Dezember bei Eglis im Krauchtal einen Tannenbaum vom GysiHof. Das schöne Bauernhaus ist direkt an der Strasse mitten im Dorf zu finden.

Trix und Adi
Dorf 9
3053 Deisswil b. Münchenb.
Sogar "änet Bärn" dürfen unsere Bäume nahe an die Kundschaft gebracht werden. Ein zukunftsorientierter Betrieb mit härzigem Hoflädeli und eben so tollen Betreibern, Trix und Adi=)

Francesco
Brauereiweg 2a
3076 Worb
Francesco hat sich auf die Fahne geschrieben, einzigartige Produkte von hier (u vo dunger) an die Kunden zu bringen. Sein Lädeli liegt inmitten Worb, sehr stilvoll eingerichtet und bietet mit feinstem Kaffe Grund zum verweilen.
Karte
Unsere Tannen
Nordmannstanne
Herkunft
Kaukasus, Christbaumanbau in der Schweiz
Nadel
Glänzend dunkelgrün mit zwei markanten weissen Streifen auf der Unterseite. Weich und an den Spitzen abgerundet. Sehr dicht.
Besonderheiten
Der meistverkaufte Christbaum in der Schweiz besticht durch regelmässigen, kegelförmigen Wuchs.
Haltbarkeit/Pflege
Mit Wasser versorgt ist die Nordmannstanne sehr pflegeleicht. Die Nadeln halten sehr lange.

Rottanne
Herkunft
Nord- und Mitteleuropa
Nadel
Spitz, steif, glänzend grün und meist rings um die Zweigachse angeordnet.
Besonderheiten
Häufigste Baumart in Schweizer Wäldern. Angenehmer, harziger Tannengeruch. Eignet sich v.a. für ungeheizte Räume oder draussen, in der Stube nur im Ständer mit Wasser.
Haltbarkeit/Pflege
Verliert bei Trockenheit rasch die Nadeln. Gut bewässern und mit Wasser einsprühen.

Weisstanne
Herkunft
Europäische Gebirgszonen
Nadel
Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller mit zwei bläulichen Streifen. Spitze gerundet und nicht stechend. Kammartig an den Seiten und nach oben an den Zweigen angeordnet.
Besonderheiten
Weisstannen reagieren stark auf Luftschadstoffe. Sie waren die ersten vom Waldsterben befallene Baumart.
Haltbarkeit/Pflege
Wenn mit Wasser versorgt, lange Haltbarkeit.

Blaufichte
Herkunft
Nordamerika
Nadel
Stechend, zäh, vierkantig und gekrümmt nach allen Seiten. Intensive graublaue Färbung. Meist dicht, rund um die Zweigachse angeordnet.
Besonderheiten
Blaufichten werden als Ziertannen in Gärten angebaut. Ihre stechenden Nadeln halten Haustiere auf Distanz.
Haltbarkeit/Pflege
Pflegeleicht

Korktanne
Herkunft
Aus dem amerikanischen Staat Arizona
Nadel
Graublaue Färbung, ähnlich wie Blaufichte aber sticht nicht wie diese.
Besonderheiten
Die Korktanne ist in der Schweiz noch nicht sehr lange auf dem Markt. Sie hat einen schlanken kugelförmigen Wuchs und steht sie in der warmen Stube, entfaltet sie ihren angenehm zitronigen Duft.
Haltbarkeit/Pflege
Sehr gute Haltbarkeit.


O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!
Wir legen Wert auf eine frische, regionale und ökologische Produktion. All unsere Tannenbäume wachsen in drei eigenen Tannenbaumkulturen nahe dem Betrieb. Wir verkaufen die Bäume direkt ab Hof und an diversen Verkaufstellen.
Ab Anfang Dezember findest du jeweils täglich von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr deine Tannenbaum bei uns auf dem Gysihof.
Unser Sortiment: Nordmannstanne, Rottanne, Weisstanne, Blaufichte und Korktanne
Für die Advenzzeit gibt es diverse Materialien zum Dekorieren.
Bezahlen kannst du Bar oder mit Twint

