Da geht was...

Auf Demeter-Betrieben werden zukünftig alle auf dem Betrieb geborenen Kälber mindestens 5 Monate bleiben dürfen. Das braucht Platz! Deshalb nutzen wir bestehende ungenutzte Plätze um. Hier entsteht das Gülleloch für den zukünftigen Kälberstall. 

Ende der Abkalbesaison = misten und Aufwertung der Hofdünger mit Präparaten (Kompost- und Fladenpräperat)

Nach 3 Jahren Umstellungszeit haben wir nun im Januar 2023 das Demeter Label erlangt.

Das ist Valin, eines unserer Jüngsten=) Rosalie ihre Mutter ist eine Schweizer Fleckvieh Kuh und ihr Vater ein neuseeländischer Jersey Stier.

Das alljährliche Weihnachtsbaum Verkaufswochenende steht schon bald vor der Tür - wir freuen uns auf euch!

Es kann los gehen, die Saison ist eröffnet ... =)

Bald ist es soweit und wir weihen endlich unseren Neu- und Umbau ein! Bist du auch dabei? =)

Die Getreideernte 2022 ist abgeschlossen, bald gibt's wieder neues Bio-Urdinkel Ruchmehl =)

Nach zwei Jahren Umstellungszeit freuen wir uns sehr, nun als Bio Suisse Betrieb unterwegs zu sein

18. und 19. Dez. ist Wochenendverkauf

Tolle Helfer/innen, tolle Tannenbäume, tolles Wetter =D

Herbstweide, ein wahrer Genuss in diesem goldigen Herbst

Nach langer Sendepause endlich wieder ein Update =)

Unsere Kühe haben sich trotz strengem und langem Winter gut im neuen Stall eingefunden. Melkroboter, Weidetunnel und neues "Gliger" benutzen sie sehr rege :) Es macht Freude zu sehen, wie wohl sich unsere Tiere mit den neuen Freiheiten fühlen. 

Die Saison ist eröffnet =)

Endlich wieder Mal: Eine Wochenschau... da geht was =)

Es beginnt Form anzunehmen...

Nach intensiver Planung konnten wir am Donnerstag 18. Juni 2020 mit dem Stallbau beginnen.

Das Bienenleben erwacht...

Nach einem erneut sehr trockenen Sommer mit mehreren Bewässerungseinheiten haben wir nun die zu erntenden Bäume markiert und mit Schneiden begonnen...

Das Bienenjahr geht zu Ende...

Unsere Bienen haben fleissig Nektar gesammelt. Dank einer hauseigenen Honigschleuder konnte der von den Bienen produzierte Honig aus den Waben geschleudert werden. Einmal abgefüllt in Gläser, mussten noch die Etiketten angebracht werden und nun ist der exklusive GysiHof-Honig bereit verschlemmt zu werden :) Mmmmh..!

 

Mehr zu unseren Bienen finden Sie unter "Bienen".

Als der Schnee verschwand, ging es rasend schnell. Der Frühling hat uns fast überrollt: Stöckli Umschwung, Sturmholz aufräumen, silieren, Weihnachtsbäume schneiden, viiiel Holz spalten, Bienen einquartieren und natürlich freuen sich alle (inkl. Bäuerin) über den Weidegang =)

Am 1. Januar 2018 war es soweit, der GysiHof ging an die 11. Generation in der Familie Joss über (weiter zurück wurde der Stammbaum nicht aufgezeichnet =). Rahel freut sich auf die grosse Herausforderung und auf euch, geschätzte Kunden, liebe Freunde und wertvolle Familie, auf dem GysiHof willkommen zu heissen.